Spruch aus dem Projekt 18 Jahre Firmweg18
Eine Kirche in zwei Rechtssystemen - Bedeutung und Funktion der dualen Kirchenstruktur
Urs Brosi gelingt es auf prägnante Weise die duale Struktur der Katholischen Kirche in der Schweiz verständlich näher zu bringen. Der Vortrag erläutert die strukturellen Zusammenhänge, will gegenseitig Verständnis schaffen und Hinweise zur Lösung der Frage geben, wo die Kompetenzen liegen. Die katholische Kirche funktioniert in der Schweiz nicht nur römisch, sondern auch helvetisch: Neben der hierarchischen Kirche bestehen demokratische Kirchgemeinden und Landeskirchen, die auf dem kantonalen Recht basieren. Die Kompetenzabgrenzung verläuft jedoch unscharf, pastorale Verantwortung und Finanzmacht lassen sich letztlich auch gar nicht vollständig trennen. Ist die «helvetisch-katholische» Kirchenstruktur so mehr Qual oder Chance?
Organisatoren: Landeskirche
Leitung: Urs Brosi
Wo: Schulhaus Pestalozzi, Pestalozziweg 3, Stans
Anmeldeschluss: Montag, 12. September 2022
für Mitglieder des Kleinen und Grossen Kirchenrats
für Kirchenräte der Kirch- und Kapellgemeinden
für Mitglieder des Dekanats
sowie alle Interessierte
Datum, Uhrzeit | Freitag 23. September 2022, 18:30 |